Angebote
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Eines unserer Angebote ist seit 2014 das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - gefördert von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Wenden Sie sich an das Hilfe-Telefon, wenn
- Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend sexuellen Missbrauch erlebt haben oder aktuell davon betroffen sind
- Ihr Kind, Ihre Partnerin, Ihr Partner oder jemand aus Ihrem Umfeld Opfer sexueller Gewalt wurde
- Sie während Ihrer Arbeit, in der Nachbarschaft, in einer Kindertagesstätte, Schule, Kirchengemeinde, im Sportverein oder mittels digitaler Medien, z.B. im Internet, mit dem Thema Kindesmissbrauch konfrontiert werden und Fragen dazu haben.
Zur Website des „Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch“ geht es hier.
Online-Beratung
Neben dem Hilfe-Telefon unterstützen wir Jugendliche, Erwachsene und Fachkräfte auch online und anonym zum Thema sexualisierter Gewalt.
Wir beraten sicher und vertraulich per E-Mail und antworten in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
Fachkräfte und Institutionen haben darüber hinaus die Möglichkeit, Termine mit uns per Videochat zu vereinbaren.
Fortbildungen für Fachkräfte
Aufgrund steigender Nachfragen für Fachveranstaltungen haben wir uns entschieden, neue Wege zu gehen und bieten nun erstmals Fortbildungen für Fachkräfte an.
Alle Veranstaltungen finden online statt.
Veranstaltungsüberblick
Sexualisierte Gewalt und Menschen mit Beeinträchtigungen
(Flyer zur Veranstaltungsreihe)
Sexualisierte Gewalt bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Teil 1 und 2
02. & 03. März 2023, jeweils 09:00 -13:00 Uhr
Organisierte sexualisierte und/oder rituelle Gewalt (ORG)
(Flyer zur Veranstaltungsreihe)
Innerer Ausstieg aus organisierter sexualisierter und/oder ritueller Gewalt (ORG)
9. März 2023, 09:00 - 13:00 Uhr - - - ausgebucht: nur noch Warteliste