Es ist schwer, sexuellen Missbrauch zu erkennen. Nur selten hat ein Mädchen oder Junge Verletzungen, die eindeutig auf sexuellen Missbrauch hinweisen. Es gibt auch keine anderen Merkmale, die in jedem Fall auftreten und eindeutige Hinweise sind.Wenn sich ein Mädchen oder Junge jedoch stark verändert, sollten Erwachsene immer aufmerksam sein.
Einige werden sehr ängstlich oder auch aggressiv. Andere können sich nur noch schwer konzentrieren und bekommen Probleme in der Schule. Wieder andere versuchen, alles richtig zu machen und verhalten sich sehr unauffällig. Häufig ziehen sich betroffene Mädchen und Jungen von anderen zurück.
Viele betroffene Mädchen und Jungen werden auch krank. Sie leiden zum Beispiel an Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen. Sie schlafen nur noch schlecht oder entwickeln Hauterkrankungen.
Manche Mädchen und Jungen fügen sich selbst Schmerzen zu und verletzen sich. Andere essen nur noch sehr wenig oder viel zu viel. Manche nehmen auch Drogen, trinken Alkohol oder entwickeln andere Süchte.
Auch sexualisiertes Verhalten von Mädchen und Jungen kann auf sexuellen Missbrauch hinweisen. Sexualisiert ist ein Verhalten dann, wenn es nicht zum Alter des Kindes passt. Andere erleben das Verhalten als grenzüberschreitend.
Jede dieser Auffälligkeiten kann auch andere Ursachen haben. Wichtig ist, dass Erwachsene Veränderungen von Mädchen und Jungen ernst nehmen und sie darauf ansprechen.